Wir wandern nach den Bestimmungen des Lippischen Heimatbundes.
Nachzulesen bei:
https://www.lippischer-heimatbund.de/wander-und-veranstaltungsordnung
Teilnehmer wandern auf eigene Gefahr! Eine Haftung ist ausgeschlossen.
.
Ansprechpartnerinnen TEAM WANDERN
Brigitte Maatz Tel.Nr.: 05261 87651
Hannelore Eickert Tel. Nr.: 05261 66167
Beate Windt Tel.Nr.: 05261 921010
Wandertermine
Wir treffen uns um 9.40 Uhr am Regenstorplatz, und bilden Fahrgemeinschaften.
Abfahrt um 9.50 Uhr.
Sonntag, den 12. Oktober Wanderführerin Brigitte Maatz
Nieheimer Kunstpfad, ca 14 km
Wir treffen uns um 9.40 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Um 9.50 Uhr fahren wir nach : 33039 Nieheim / Holzhausen Parkplatz Dorfstrasse. Wir wandern auf dem Nieheimer Kunstpfad. Dort begegnen wir im Wald und auf Wiesen einigen außergewöhnlichen Kunstwerken. Zur Mittagsrast kehren wir in Erwitzen im Landgasthof Nolte ein. Nachmittags führt uns der Weg durch Feld, Wald und Wiesen zum Ausgangspunkt zurück.
Telefon Brigitte Maatz : 0160 2055 133
Sonntag, den 26. Oktober Wanderführerin Ilse Klar / ACHTUNG neuer STARTTERMIN : 8.50 UHR
Nelkenstadt Blomberg auf dem Nelkenweg, 15 km bergig
Wir treffen uns um 8.40 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften, starten um 8.50 Uhr zum Wanderparkplatz / Gaffel : 32683 Barntrup an der B1, Drosselweg
Die Wanderung führt uns auf einer Teilstrecke des Nelkenweges über den Riechenberg, durch die ausgedehnten Wälder des Istruper Hurns und über den Steinberg, wo wir einen ersten Blick auf Blomberg werfen können. Über den Weinberg gelangen wir hinauf in die Blomberger Altstadt, gehen am Martiniturm und dem historischen Rathaus vorbei zur Mittagsrast im italienisch / östereichischen Restaurant " Piazza" direkt am Markplatz.
Der Rückweg führt uns an der Burg Blomberg vorbei. Wir passieren den Torbogen der historischen Stadtmauer und gehen hinab zum alten Waschhaus.Über den Philosophenweg, den Nassen Grund und den Dingelstedtpfad wandern wir wieder zum Nelkenweg zurück. Nach einem kurzen, steilen Anstieg erreichen wir eine Blockhütte, wo wir nochmals Rast machen, bevor wir wieder zum Parkplazt zurückkehren.
Telefon Ilse Klar : 05265 8706
Sonntag, den 9. November Wanderführer Eckhard Hütte
" Durch den Leistruper Wald "ca. 10 km, leichte Steigungen
Wir treffen uns um 9.40 Uhr am Regenstorplatz, bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 9.50 Uhr nach: 32805 Horn-Bad Meinberg zum Heinrich - Drake- Parkplatz an der Allee.
Dort starten wir unsere Wanderung zum Bergkurpark, am früheren Blindenheim vorbei , Richtung Fissenknick.Von dort wandern wir weiter zu den Opfersteinen im Leistruper Wald. Wir kehren im Berggasthof Stork zur Mittagsrast ein. Wir wandern anschliessend am Waldstadion vorbei zurück zum Parkplatz.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Sonntag, den 23. November Wanderführerin Beate Windt
"Blaubeer- und Römerroute" ca. 12 km, Steigungen
Wir treffen uns um 9.40 Uhr am Regenstorplatz , bilden Fahrgemeinschaften und starten um 9.50 Uhr nach : 32805 Horn-Bad Meinberg / Ortsteil Holzhausen, Waldparkplatz am Bärenstein gegenüber Hausnummer 58 (nach dem Hotel der obere Parkplatz ).Hier starten wir unsere Wanderung und erwandern zunächst den Qualitätswanderweg Blaubeer -Route. Wir können auf dieser Tour die beeindruckenden Externsteine bewundern. Unsere Mittagsrast halten wir im Landhotel Weber ab. Anschliessend wandern wir noch auf einem Teilstück den Themenweg "Römer-Ritter-Riten".Unsere Wanderung führt uns anschliessend zum Parkplatz zurück.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Sonntag, den 7. Dezember Wanderführer Hajo Arndt
" Wanderung in Hillegossen " ca. 13 km , Anspruchsvoll / bergig
Wir treffen uns um 9.40 Uhr am Regenstorplatz, bilden Fahrgemeinschaften und starten um 9.50 Uhr nach : 33689 Bielefeld Senner Hellweg / Parkplatz gegenüber vom Senner Hellweg Haus Nr.. 340
Vom Startpunkt aus wandern wir über Waldboden in Richtung Gasthaus Deppe. Dann folgen die Lämmershagener Treppen zum Kamm hinauf und auf der anderen Seite wieder herunter. Wir gehen an einem Bauernhof vorbei durchs Grüne bis wir zum Essen das Restaurant " Mühlenweg" erreichen. Danach gehen wir über andere Wege und über einen anderen Hof wieder über den Kamm zurück zu unserem Parkplatz.
Die Wanderung ist anspruchsvoll und es sollten Stöcke mitgenommen werden.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Sonntag, den 28. Dezember Wanderführerin Brigitte Maatz
Salzuflen / Gasthaus zur Loose
_________________________________________________
GENUSSWANDERN - Fahrgemeinschaft oder Bus
Bitte immer bei Roswitha Diehl-Lenniger Tel.Nr.: 05261 89775 oder Beate Windt Tel.Nr.:05261 921010 anmelden!
Wir teffen uns um 12.50 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt um 13.00 Uhr.
Termine 2025
Unsere 10. Wanderung
Mittwoch, den 1. Oktober / Wanderführerin Beate Windt
" Rund um die Externsteine "ca 6,6 km mit leichten Steigungen
Wir treffen uns um 12.50 Uhr am Regenstorplatz, bilden Fahrgemeinschaften und starten um 13.00 Uhr nach Holzhausen / Externsteine. Für das Navi : 32805 Horn-Bad Meinberg / Ortsteil Holzhausen, Waldparkplatz am Bärenstein Nr. 58.
Hier starten wir unsere Wanderung, gehen zuerst die Blaubeerroute bis zum Europäischen Wanderkreuz. Wandern um den Knickhagen, können die Externsteine bewundern, und kehren danach beim Felsenwirt zum Kaffeetrinken ein. Unsere Wanderung führt uns nach der Stärkung am unteren Teich vorbei, der Weg führt uns durch einen schönen Wald zum Parkplatz zurück.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Unsere 11. Wanderung ( Wiederholung der (8. Wanderung )
Mittwoch, den 29. Oktober / Wanderführerin Beate Windt
" Meinberg, Stinkebring und das Silvaticum ", ca 6,5 km mit leichten Steigungen.
Wir treffen uns um 12.50 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Wir starten um 13.00 Uhr nach : 32805 Horn- Bad Meinberg, Allee, Heinrich-Drake- Parkplatz. Dort starten wir unsere Wanderung, wandern vorbei an der Moorgewinnungsanlage und weiter durch die Meinberger Schweiz zum Café Schauinsland. Nach dem wir uns gestärkt haben wandern wir durch das Silvaticum, mit seinen heimischen und fremden, seltenen Gehölzen. Weiter geht es über den Bienenlehrpfad, vorbei an den Trockenmauern und Streuobstwiesen. Wir wandern durch den schönen historischen Kurpark zum Parkplatz zurück.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Unsere 12. Wanderung
Mittwoch, den 26. November / Wanderführerin Beate Windt
" Finnebach + Kellerteiche + Waldrestaurant zur Loose", ca 5,5 km mit leichten Steigungen.
Wir treffen uns um 12.50 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Wir starten um 13.00 Uhr nach : 32108 Bad Salzuflen, Loose 1. Am Wanderparkplatz dort beginnt unsere Wanderung, immer durch den Wald,am Finnebach und Bocksieksbach entlang . Die verwunschenen Kellerteiche liegen links vom Weg und sind teilweise mit Teichlinsen überwuchert. Die aus demWasser hervorragenden Äste verschaffen dem Ort einen mystischen Anstrich. Weiter geht es am Golfplatz vorbei bis wir nach einer Weile wieder am Restaurant " Loose " ankommen. Nach unserem Kaffeetrinken fahren wir mit vielen Eindrücken wieder heimwärts.
Telefon Beate Windt : 05261 921010
Unsere 13. Wanderung
Mittwoch, den 10.Dezember / Wanderführerin Beate Windt
Zum Abschluss des Wanderjahres : Vossheide , Mühlenweg, ca 5 km
Wit treffen uns um 12.50 Uhr am Regenstorplatz und bilden Fahrgemeinschaften . Wir starten um 13.00 Uhr nach : 32657 Lemgo / Vossheide / Kindergarten Wirbelwind an der Deichbrede 4.
Dort starten wir unsere Wanderung, der Weg führt durch den Mühlenberg über die Todtbrede. Am höchst gelegenen Punkt stand früher eine Warte der Lemgoer Landwehr. Von hier aus haben wir einen schönen weiten Blick auf den Lemgoer Wald, Hagendonop, das Blomberger Becken und Wiembeck. Weiter geht es an der Naturschutzgrenze Passadetal entlang zurück zum Parkplatz.
Wir fahren wieder zum Regenstorplatz und gehen zu Fuss zum Café Vielfalt. Dort lassen wir unser Wanderjahr ausklingen.
Telefon Beate Windt : 05261 921010